Autor: tf_hp_admin
-
DevOps in der twinformatics
•
DevOps beschreibt einen Ansatz, wie die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb verbessert werden kann. Es soll durch gemeinsame Anreize, Prozesse und Software-Werkzeuge eine effektivere und effizientere Zusammenarbeit der Bereiche Dev, Ops, Qualitätssicherung (QS) und Fachbereichen ermöglichen. Einführung Die Rolle DevOps-Engineer geht ursprünglich auf das Profil der Systemadministrator*innen zurück. Letztere waren für den reibungslosen Betrieb von Computersystemen verantwortlich,…
-
Happy World Backup Day!
•
Wer kennt es nicht. Man sollte, aber irgendwie geht es sich nie aus und überhaupt. Bis man es dann braucht, das Backup. Hier gibt’s ein paar Tipps und Einblicke vom Backup-Spezialisten der twinformatics, Reza Taghawi! Die twinformatics ist für Millionen heikle KundInnendaten verantwortlich. Wie sieht die Backup-Strategie aus? Wie viele…
-
#liveandlearn: Studium und Beruf unter einen Hut bringen
•
Unser Kollege Stefan Baumgartner hat sich dazu entschlossen, neben der Arbeit die Uni-Bank zu drücken. Wie hat er das damals eigentlich geschafft, vor Corona, als es noch ein Leben neben der Arbeit gab? Das mit dem Studium neben einem Vollzeitjob? Mit Biss, das ist klar. Im folgenden Interview erzählt Stefan,…
-
Xray: Du musst kein Wunderwuzzi sein! Testen auf einfache Weise.
•
In die twinformatics ist ein neues Werkzeug für Testmanagement und manuelles Testing eingezogen: Xray. Das klingt futuristisch, ist letztendlich aber einfach eine Erweiterung für Jira. Und genau darin liegt seine Stärke. Es nutzt die systemeigenen Funktionen von Jira und erweitert sie noch um eine Handvoll testspezifischer Issues und Abläufe. Alles in einer Anwendung, alles auf einen Blick. Anna…
-
PhysikerInnen in der IT: Keine Nerd-Klischees!
•
Was Atombomben, Festkörper und Quantencomputer mit Versicherungssoftware zu tun haben. “Entweder man geht in die Forschung – oder ganz woanders hin!” – darin sind sich Mira Kanatschnig, Johannes Gruber und Felix Zilk einig. Einig sind sie sich auch, was die Berufswahl betrifft. Die führte die drei studierten Physiker/innen nämlich zur…
-
MS-Teams: Eine einheitliche Collaboration-Plattform für 7.000 User
•
Wenn das Virus zuschlägt, müssen Dinge schneller gehen als ursprünglich geplant. 8 Uhr Zoom-Call (zu früh, wo schalt’ ich hier das Video aus?!), 10 Uhr Skype, 13 Uhr WebEx, 14:30 Uhr hat wer was auf GoToMeeting organisiert und um 17 Uhr gibt’s einen der allseits beliebten iPhone-Rundrufe mit mehreren TeilnehmerInnen.…